Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Anwälte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Wie sieht das Urheberrecht der Schweiz genau aus? Alle wichtigen Fragen und Antworten

Wie sieht das Urheberrecht der Schweiz genau aus? Alle wichtigen Fragen und Antworten

Jeder wird schon einmal den Begriff geistiges Eigentum gehört oder gelesen haben. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und

Was ist das Urheberrecht?

Das Urheberrecht wurde eingeführt, um geistiges Eigentum zu schützen. Das bedeutet, wenn jemand ein Buch geschrieben oder ein Foto gemacht hat, ist es verboten, dass andere Personen es als ihr eigenes Werk ausgeben. Fremde Werke dürfen auch nicht ohne Erlaubnis des Künstlers oder anderer Rechteinhaber kommerziell verwendet werden. Der Begriff geistiges Eigentum umfasst Kunstwerke in jeglicher Form, seien es schriftliche Originaltexte, Übersetzungen, Werke der bildenden Kunst und der Architektur, Musik, Fotografien oder Filme. Auch Computerprogramme und digitale Inhalte fallen unter das Gesetz. Als ausübende Künstler gelten Personen, die „ein Werk darbieten oder an der Darbietung eines Werks künstlerisch mitwirken“. Festgeschrieben ist das Urheberrecht im Urheberrechtsgesetz. Dort wird festgelegt, welche Rechte ein Urheber hat, ob ein angemessener Anteil am Verwertungserlös bezahlt werden muss und wie lange das Urheberrecht gilt. Im Urheberrecht nicht enthalten ist das Leistungsschutzrecht.

Gilt das Urheberrecht der Schweiz nur für schweizerische ausübende Künstler?

Generell sieht das schweizerische Urhebergesetz vor, ausübende Künstler zu schützen, auch wenn diese nicht aus der Schweiz stammen oder in der Schweiz publiziert haben. Es ist also nicht erlaubt, ausländische Werke auf eine Weise zu nutzen, die dem Urheberrecht der Schweiz widerspricht. Das Urheberrecht gilt aber nicht nur für ausübende Künstler, sondern auch für andere natürliche Personen, die ein Werk schaffen, das unter das Urheberrecht fällt.

Ist das Urheberrecht übertragbar?

Das Urheberrecht ist in der Schweiz generell übertragbar. Du kannst es beispielsweise verkaufen. Was damit aber nicht erlischt, ist dein Recht, als Urheber genannt zu werden. Da heisst, selbst wenn du jemandem das Urheberrecht an deinem Werk übergibst, bleibst du weiterhin der Schöpfer. Oft werden aber nur Teile des Urheberrechts übertragen, beispielsweise die Nutzung. Es gibt noch eine weitere Situation, in der das Urheberrecht übertragen wird: der Tod des Künstlers. Es geht dann auf seine Erben über.

Kostet die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken Geld?

Urheberrechtlich geschützte Werke können auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Kaufst du ein Buch, hat der Verlag schon Rechte an dem Werk erworben, also einen gewissen Betrag bezahlt. Er hat damit seine Pflicht getan, damit er das Werk verbreiten darf. Du hast dir mit dem Kauf des Buches das Recht erworben, es zu lesen, aber nicht, es an anderer Stelle zu publizieren, beispielsweise auf einer Internetseite. Allerdings muss nicht jede Nutzung von Rechten etwas kosten. Nur ist wichtig, dass du den Rechteinhaber fragst, ob du ein Werk von ihm für deine Zwecke einsetzen darfst.

Was ist ein angemessener Anteil am Verwertungserlös?

Wer ein Urheberrecht besitzt und Teile davon verkauft, hat laut Urheberrechtsgesetz Anspruch auf einen Anteil des Verwertungserlöses (wenn das so festgelegt wurde, was meist der Fall ist). Was als angemessener Anteil gilt, ist in den Tarifen der Verwertungsgesellschaften geregelt, die sich darum kümmern, dass Urheber ihren gerechten Anteil bekommen, wenn ihr Werk genutzt wird. Es gibt Verwertungsgesellschaften für musikalische Werke oder für Werke der Literatur oder der bildenden Kunst, aber auch für Bühnen- und Audiovisuelle Werke. Willst du ein Musikstück nutzen, musst du das der entsprechenden Verwertungsgesellschaft melden und eine Gebühr bezahlen. Auch das Kopieren von Inhalten aus Lehrbüchern muss einer Verwertungsgesellschaft bekanntgegeben werden. Allerdings machen das nicht die Lehrer selbst, sondern die Schulen, bei denen sie angestellt sind.

Wie lange besteht das Urheberrecht?

Da das Urheberrecht an natürliche Personen geknüpft ist, kann der Fall eintreten, dass diese Person stirbt. Dann geht das Urheberrecht an die Erben über. Allerdings besteht das Urheberrecht nicht für immer. Ab dem Zeitpunkt, in dem der Urheber 70 Jahre tot ist, haben auch die Erben kein Recht mehr, über die Verwertung zu bestimmen. Will beispielsweise ein Verlag ein Buch drucken, dessen Schöpfer schon vor 75 Jahren gestorben ist, muss er niemanden mehr fragen, ob er das darf. Fordert die hinterbliebene Familie trotzdem Rechte ein, nennt man das unerlaubte Geltendmachung. Etwas anders liegt der Fall, wenn eine sogenannte Miturheberschaft besteht, wenn also mehrere Personen als Urheber genannt sind. Dann erlischt das Recht erst 70 Jahre, nachdem der letzte Urheber gestorben ist. Im Falle von Computerprogrammen besteht das Urheberrecht nur 50 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

Was ist das Leistungsschutzrecht?

Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Urheberrecht in der Schweiz modernisiert. Unter anderem überlegte man, ob es auch ein Leistungsschutzrecht enthalten soll. Das bedeutet genauer, dass kommerzielle Dienste, die Verlagsinhalte im Internet zugänglich machen, den Medienverlagen Geld dafür bezahlen sollen. Eine nähere Prüfung ergab aber, dass es nicht sinnvoll ist. In der EU dagegen ist das Leistungsschutzrecht im Urheberrechtsgesetz verankert.

Der Anwaltvergleich für die Schweiz. Finde die besten Anwälte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fürsorgerischer Freiheitsentzug: Wann und wie er durchgeführt wird!

Fürsorgerischer Freiheitsentzug, oder auch fürsorgerische Unterbringung, ist eine sogenannte Massnahme zum Erwachsenenschutz. Es handelt sich um eine (kurzfristige) kontrollierte Einweisung eines eigentlich mündigen Bürgers in eine geeignete Anstalt. Zumeist handelt es sich bei dieser um eine psychiatrische Anstalt. Das Gesetz zum fürsorgerischen Freiheitsentzug firmiert unter dem Begriff «fürsorgerische Unterbringung» und gilt seit 2013. Es hat das Gesetz zur «fürsorgerischen Freiheitsentziehung» abgelöst. Du findest den entsprechenden Gesetzestext in den Artikeln 426 bis 439 des Zivilgesetzbuches (Stand: 2020). Da der fürsorgerische Freiheitsentzug offiziell eine Schutzmassnahme ist, hat er nichts mit Strafverfahren oder Ermittlungsverfahren zu tun. Er kann sich auf diese aber auswirken.

Gemeinsames Sorgerecht – Rechte und Pflichten nach einer Trennung

Auch bei getrennten oder geschiedenen Eltern ist es heutzutage keine Seltenheit mehr, dass beide Elternteile das Sorgerecht gemeinsam übernehmen. Im Grunde genommen wird das Sorgerecht in diesem Fall gar nicht verändert. Verheiratete oder zusammen lebende Eltern haben in der Regel immer das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind, was nach einer Scheidung zunächst auch so bleibt. Dennoch treten beim gemeinsamen Sorgerecht nach einer Trennung vermehrt Ungewissheiten auf. Die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantworten wir dir in dem folgenden Artikel.

Der Polizei Lärmbelästigung melden – Alles über den häufigsten Nachbarschaftskonflikt

Lärmbelästigung zählt zu den häufigsten Streitpunkten unter Nachbarn. Gerade in Mehrfamilienhäusern sind die Räume oft hellhörig, sodass der Lärmpegel der anderen Wohnung auf die eigene übergeht. Gerade dann, wenn Nachbarn unterschiedliche Interessen haben und die einen beispielsweise viele Partys feiern, während die anderen lieber ihre Ruhe haben, kommt es schnell zu Konflikten. Im Allgemeinen wird Lärmbelästigung dann schnell der Polizei gemeldet, die den Lärmpegelverursacher darauf hinweist und zur Unterlassung auffordert. Eine dauerhafte Lösung ist dies jedoch nicht. Was du bei Lärmbelästigung tun kannst, welche Ruhezeiten gesetzlich vorgeschrieben sind und welche Rechte du hast, erfährst du hier.

Änderungskündigung: Die wichtigsten Fragen und Antworten

In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten kann es durchaus vorkommen, dass Stellen gestrichen werden. Eine Alternative dazu ist die sogenannte Änderungskündigung. Dies bedeutet, dass dein Arbeitsvertrag, den du einmal unterschrieben hast, in einem oder bestimmten Punkten abgeändert wird. In vielen Fällen betrifft dies deinen Lohn. Befindet sich dein Unternehmen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage, ist dein Chef durchaus berechtigt, deinen Stundenlohn durch diese Art der Kündigung zu kürzen. So soll erreicht werden, dass die Firma wieder rote Zahlen schreibt. Selbstverständlich musst du einer solchen nicht bedingungslos zustimmen. Vielmehr solltest du dir in Ruhe überlegen, ob der Wechsel des Arbeitgebers nicht sinnvoller ist.

Die einstweilige Verfügung als zügiger Rechts- und Gewaltschutz

Es gibt zahlreiche Situationen, die anwaltliche Hilfe oder das Einreichen einer Klage erfordern. Das betrifft eine ungerechtfertigte Kündigung genauso wie in der Geschäftswelt die Produktkopie des eigenen Designs durch die Konkurrenz. Ob Handelsrecht, Arbeitsrecht, Medienrecht, Gesellschaftsrecht oder Wettbewerbsrecht: durch eine einstweilige Verfügung kann der Rechtsschutz schneller bewirkt werden, wenn besondere Eilbedürftigkeit besteht. Das Gerichtsverfahren wird bereits ohne Anhörung eingeleitet, bis es zum eigentlichen Hauptverfahren kommt. Das umfasst den Schutz vor Gewalt ebenso die Klärung eines Urheberrechts.

Vaterschaftsanerkennung Schweiz – Möglichkeiten, Rechte und Pflichten

Die Vaterschaftsanerkennung ist besonders für unverheiratete Paare ein Thema. Das Gesetzbuch der Schweiz beinhaltet bestimmte Voraussetzungen, wobei der biologische Vater nicht immer auch der rechtliche Vater ist. Ist die Mutter darüber hinaus zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet, gilt der Ehemann als Vater, auch wenn jemand anderes angibt, der leibliche Vater zu sein. Hier muss die Vaterschaft vor einem Gericht angefochten werden.