Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Anwälte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Einbürgerungsrecht Schweiz – alles rund um das Thema

Einbürgerungsrecht Schweiz – alles rund um das Thema

Die Schweiz ist ein attraktives Land, und viele Menschen möchten dort leben. Der Erwerb einer schweizerischen Staatsbürgerschaft ist aber nicht ganz einfach. Dabei gibt es die sogenannten "ordentlichen Einbürgerungen" ebenso wie "erleichterte Einbürgerungen". Die Grundvoraussetzungen sind in der ganzen Schweiz gleich, aber zwischen den einzelnen Kantonen gibt es zahlreiche Unterschiede bei den Details. Auch härtere Einbürgerungen könnte es in Zukunft öfter geben. Alles Wichtige zum Einbürgerungsrecht der Schweiz haben wir hier für dich zusammengestellt.

Welche Gesetze gelten im Einbürgerungsrecht der Schweiz und wo bekomme ich Informationen?

Für den Erwerb des Schweizer Bürgerrechts gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören:

  • Abstammung
  • Adoption
  • ordentliche Einbürgerung
  • erleichterte Einbürgerung
  • Wiedereinbürgerung

Neben dem Eidgenössischen Bürgerrecht, das für alle Bewerberinnen und Bewerber in der ganzen Schweiz gleich ist, gilt das Bürgerrecht der Kantone und Gemeinden, das je nach Kanton und Gemeinde unterschiedlich ist und durch die jeweiligen Kantonalparteien bestimmt wird. Hier sind Details wie etwa Sprach- oder Einbürgerungstests geregelt. Informationen zur Einbürgerung bekommst du bei deiner Schweizer Wohngemeinde oder beim Bürgerrechtsdienst des jeweiligen Kantons. Wo du das Gesuch um ordentliche Einbürgerung einreichst, ist in den Kantonen etwas unterschiedlich geregelt. Die zuständige Stelle ist entweder beim Kanton oder bei der jeweiligen Gemeinde angesiedelt. Wenn du das Einbürgerungsgesuch eingereicht hast, wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen und dabei über die weiteren Schritte informiert. Im Detail sieht das Einbürgerungsverfahren in den verschiedenen Kantonen oder Wohngemeinden unterschiedlich aus: Es gibt mündliche oder schriftliche Einbürgerungstest, in manchen Gemeinden muss auch die Gemeindeversammlung der Stimmbürger über die Einbürgerung abstimmen. Die Dauer des Einbürgerungsverfahrens ist in den verschiedenen Kantonen sehr unterschiedlich. Informationen bekommst du bei der zuständigen kantonalen oder kommunalen Behörde.

Wer kann sich in der Schweiz einbürgern lassen?

Um in der Schweiz einen Antrag auf Einbürgerung stellen zu können, musst du seit mindestens zwölf Jahren in der Schweiz wohnen. Die Zeit zwischen dem zehnten und dem 20. Altersjahr wird dabei doppelt gerechnet, Kinder haben es also etwas einfacher. Ausserdem musst du in der Schweiz sozial und kulturell integriert sein. Und du musst natürlich die schweizerischen Gesetze beachten und darfst die „innere oder äussere Sicherheit der Schweiz“ nicht gefährden. Durch den Erwerb des Schweizer Bürgerrechts übernimmst du zahlreiche Rechte und Pflichten, wie vor allem das Stimm- und Wahlrecht (du wirst dann zum „Stimmbürger“), aber auch die Militärdienstpflicht. Bei den Steuern gibt es dagegen keine Änderung, da die Steuerpflicht nicht von der Staatsbürgerschaft abhängt.

Was ist die "erleichterte Einbürgerung"?

Neben der sogenannten "ordentlichen Einbürgerung" gibt es für ausländische Ehepartner bzw. eingetragene Partner von Schweizerbürgern etwas andere Voraussetzungen. Dasselbe gilt für in der Schweiz geborene Kinder, die das Schweizer Bürgerrecht noch nicht besitzen. Für diese Personen gilt die sogenannte "erleichterte Einbürgerung". Voraussetzung dafür ist eine feste Beziehung mit einer Person, die bereits bei der Heirat das Schweizer Bürgerrecht besessen hat. Ausserdem muss der Partner, der den Antrag stellt, seit mindestens drei Jahren in einer festen Beziehung mit dem schweizerischen Ehepartner leben, davon seit mindestens einem Jahr in der Schweiz, und insgesamt mindestens fünf Jahre in der Schweiz gelebt haben. Leben die Partner im Ausland, müssen sie sich seit mindestens sechs Jahren in einer stabilen ehelichen Gemeinschaft befinden und mit der Schweiz eng verbunden sein.

Welche Rolle spielt das Altersjahr?

Das "Altersjahr" ist schlicht ein spezieller Ausdruck für das Lebensjahr. Viele Gesetze zur Einbürgerung begünstigen Kinder vor dem 18. Altersjahr.

Was sind "härtere Einbürgerungen"?

In Zeiten verstärkter Migration wird auch in der Schweiz viel über härtere Einbürgerungen diskutiert. In einigen Kantonen haben sich seitdem die Einbürgerungsvorschriften verschärft. Im Kanton Bern etwa braucht es für eine Einbürgerung eine Niederlassungsbewilligung, den sogenannten C-Ausweis. Früher reichte dort eine Aufenthaltsbewilligung, der B-Ausweis. Auch in anderen Kantonen könnte es in Zukunft härtere Einbürgerungen geben.

Was wird durch die Kantonalparteien geregelt?

Die Schweiz besteht aus 26 Kantonen, die relativ viel Selbstständigkeit besitzen. Dadurch können die jeweiligen Kantonalparteien auch Details des Einbürgerungsverfahrens regeln. Diese Details fallen daher in der Schweiz recht unterschiedlich aus.

Wird ein Kind durch die Geburt in der Schweiz automatisch zum Schweizerbürger?

Nein, anders als etwa in den USA oder Australien erhält ein Kind, das in der Schweiz geboren wird, nicht automatisch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Das ist nur dann der Fall, wenn die Eltern verheiratet sind und mindestens einer den beiden Eltern Schweizer ist. Bei unverheirateten Eltern erhält das Kind die Schweizer Staatsbürgerschaft, wenn die Mutter Schweizerin ist oder wenn der Vater Schweizer ist und die Vaterschaft anerkennt, bevor das Kind das 18. Altersjahr erreicht. Für andere in der Schweiz geborene Kinder gilt das einfachere Verfahren der "erleichterten Einbürgerung". Ein Kind kann aber auch durch Adoption eingebürgert werden, wenn mindestens einer der Adoptiveltern Schweizerbürger ist und die Adoption noch vor dem 18. Altersjahr erfolgt.

Der Anwaltvergleich für die Schweiz. Finde die besten Anwälte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Wie sich eine Betreibung löschen lässt

Wenn ein Gläubiger ein Betreibungsbegehren einleitet, befindet sich der Schuldner in Zugzwang: Ein Kredit ist schnell aufgenommen, kann aber auch zu Problemen führen. Dieses How-to soll dir zeigen, wie sich eine Betreibung am besten löschen lässt. Dabei präsentieren wir dir eine Anleitung, über die du einen detaillierten Ablauf zum Löschen der Betreibung im Register erhältst. Welchen Antrag du auszufüllen hast, welche Frist einzuhalten ist und wie lange sich eine Löschung hinziehen kann, fassen wir dir hier ebenfalls zusammen. Grundsätzlich gilt: Um eine Betreibung schnell löschen zu lassen, kommst du häufig um eine kompetente Beratung nicht herum.

Mietrecht – Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter

Das Mietrecht ist gesetzlich geregelt und enthält dabei als Teilbereich das Wohnraummietrecht. Dieses ist für alle Privatpersonen von Bedeutung, wobei die Vorschriften vor allen Dingen dem Schutz des Mieters dienen. Abgegrenzt ist es vom gewerblichen Mietrecht, das wiederum alle Räume beinhaltet, die nicht zum Wohnen genutzt werden. Das Mietrecht umfasst alle Regelungen rund um das Haus, die Wohnung und das damit verbundene Eigentum.

Der Polizei Lärmbelästigung melden – Alles über den häufigsten Nachbarschaftskonflikt

Lärmbelästigung zählt zu den häufigsten Streitpunkten unter Nachbarn. Gerade in Mehrfamilienhäusern sind die Räume oft hellhörig, sodass der Lärmpegel der anderen Wohnung auf die eigene übergeht. Gerade dann, wenn Nachbarn unterschiedliche Interessen haben und die einen beispielsweise viele Partys feiern, während die anderen lieber ihre Ruhe haben, kommt es schnell zu Konflikten. Im Allgemeinen wird Lärmbelästigung dann schnell der Polizei gemeldet, die den Lärmpegelverursacher darauf hinweist und zur Unterlassung auffordert. Eine dauerhafte Lösung ist dies jedoch nicht. Was du bei Lärmbelästigung tun kannst, welche Ruhezeiten gesetzlich vorgeschrieben sind und welche Rechte du hast, erfährst du hier.

Unterschlagung – Bedeutung und Folgen der Straftat

Normalerweise nimmt sich niemand einfach Sachen, die ihm nicht gehören, und veräussert sie weiter oder benutzt sie gegen den Willen des Eigentümers. Ist das jedoch der Fall, liegt eine Unterschlagung vor, die strafrechtlich geahndet wird. Es gibt verschiedene Formen der Unterschlagung, die noch einmal von einem Betrug oder Diebstahl abzugrenzen sind. Je nachdem, wie schwer das Delikt ist, fällt auch die Strafe höher aus.

Hehlerei – die Straftat und ihre Folgen im Überblick

Im Strafrecht gibt es für die rechtswidrige Aneignung von fremden Sachen verschiedene Tatbestände. Wenn nach der Aneignung oder dem Diebstahl ein Verkauf der Sachen erfolgt, ist von Hehlerei die Rede. Die Straftat ist ein Vermögensdelikt und wird mit Freiheitsentzug bestraft. Abhängig ist die Höhe der Strafe von der Art der Hehlerei.

Verein gründen – Voraussetzungen, Aufbau und Organisation

In der Schweiz gibt es rund 100.000 Vereine. Diese sind in den verschiedensten Bereichen tätig: Vom Sport, über Kultur bis hin zu Viehzucht und Wohltätigkeit sind alle Bereiche vertreten. Es ist in der Schweiz auch sehr einfach, einen Verein zu gründen – zumindest in der Theorie. Du benötigst nur schriftliche Statuten und einen Mitstreiter. Sobald die Statuten an der Gründungsversammlung von den Gründungsmitgliedern angenommen wurden, existiert der neue Verein. Doch es gibt dennoch einige Dinge, die erfüllt werden müssen, damit der Verein auch auf Dauer bestehen bleiben kann. Hier erfährst du, was du alles beachten musst.