Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Anwälte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Das Gewohnheitsrecht der Schweiz – Wissenswertes und Interessantes

Das Gewohnheitsrecht der Schweiz – Wissenswertes und Interessantes

Wenn jemand etwas damit begründet, es schon immer so getan zu haben, beruft er sich möglicherweise auf das Gewohnheitsrecht. In der Rechtsgemeinschaft versteht man darunter ein durch Brauch entstandenes, oftmals mündlich tradiertes Recht. Es steht im Gegensatz zum geschrieben Recht (Satzungsrecht). Oftmals geht es dabei konkret darum, von Dritten die Duldung einer Handlung auf ihrem Grundstück einzufordern.

Woher kommt das Gewohnheitsrecht?

In der Rechtsgemeinschaft gilt das als Gewohnheitsrecht, was in den alten Schriften als Gewohnheit und „Altes Herkommen“ geschrieben steht. Die lateinische Bezeichnung dafür lautet „Consuetudo“, im Französischen sagt man dazu „coutume“. In der französischsprachigen Schweiz ist der Ausdruck „Coutumes“ für das Gewohnheitsrecht verbreitet. Bevor man zur schriftlichen Rechtsprechung überging, wurde dieses Gewohnheitsrecht mündlich überliefert. Die „weisen Männer“ der Gemeinschaft verkündeten es auf dem Land- oder Gerichtstag. Ab dem 13. Jahrhundert zeichnete man diese Rechtssprüche schriftlich auf, wobei die archaischen Formeln oftmals schwer verständlich waren. Spätestens ab der Modernisierung des Rechts ab dem 16. Jahrhundert durch die Anpassung an das römisch-gemeine Recht spielte das Gewohnheitsrecht kaum noch eine Rolle. Das Stadtrecht gewann immer mehr an Bedeutung. Später entdeckte man das Gewohnheitsrecht in der Schweiz als Rechtsquelle neben dem römisch-germanischen und kantonalen Recht wieder. Generell kommt das Thema Gewohnheitsrecht häufig vor bei:

  • Grundstücken und Immobilien
  • Mietwohnungen
  • Arbeitsverträgen

Kann ich das Gewohnheitsrecht bei meinem Nachbarn geltend machen?

Am häufigsten tritt das Thema Gewohnheitsrecht im Bereich von Immobilien, Grundstücken, der Wohnung und den damit einhergehenden Pflichten und Rechten auf. Ein Beispiel ist etwa, dass eine Familie für viele Jahre das Grundstück des Nachbarn betreten durfte, um zu ihrem eigenen Haus oder Grundstück zu gelangen. Wenn ein neuer Eigentümer das Grundstück von seiner Familie erbt, wird er möglicherweise dieselben Ansprüche geltend machen. Sollte der Nachbar diese Handlung plötzlich verbieten, dann pochen die betroffenen Personen häufig auf das Gewohnheitsrecht. Wenn sie es schliesslich für so viele Jahren tun durften, dann gilt es mittlerweile als Gewohnheit. So jedenfalls der Gedanke dahinter. Doch die Rechtsprechung sieht das häufig anders.

Wann gilt bei Grundstücken das Gewohnheitsrecht, wann das Wegerecht?

Das Wegerecht soll Eigentümern die Nutzung ihres Grundstückes ermöglichen, selbst wenn sie dafür das Grundstück eines anderen betreten müssen. Das Notwegerecht gilt dann, wenn man nur durch ein anderes Grundstück zum eigenen Haus gelangen kann. Die Eigentümer können miteinander auch ein Wegerecht vereinbaren, wenn dazu nicht wirklich eine Notwendigkeit besteht. Sobald es im Grundbuch steht, bekommt das Wegerecht Geltung. Ein Gewohnheitsrecht ist es damit trotzdem nicht.

Welche Voraussetzungen müssen für ein Gewohnheitsrecht erfüllt sein?

Das Gewohnheitsrecht der Schweiz greift nur noch in wenigen Fällen. Eine der Voraussetzungen ist, dass es kein gegensätzliches Richterrecht geben darf. Das Gewohnheitsrecht tritt demnach nur dann in Kraft, wenn es kein anderslautendes Richterrecht gibt, das bereits diesen Gegenstand behandelt. Beim Wegerecht handelt es sich um die häufigste Form des Gewohnheitsrechtes. Aufgrund der besonderen Umstände des Geländes oder des Baus entstehen häufiger Situationen, bei denen ein schriftliches Gesetz zur Regelung fehlt. Nachbarn einigen sich dann mündlich oder halten die Regeln in einem Vertrag fest. Allerdings entsteht dadurch noch kein Wegerecht.

Was versteht man unter Richterrecht?

Das Richterrecht steht dem Gewohnheitsrecht gegenüber. Es behandelt rechtliche Fragen, die nicht im Gesetz festgeschrieben sind, weil das Gesetz nicht alle Rechtsfälle voraussehen kann. Sollten Lücken im Gesetz kenntlich werden, dann kann ein Richter darüber entscheiden, was geltendes Recht in diesem Fall ist. In Fällen, in denen sich manche Personen auf das Gewohnheitsrecht berufen würden, kann das Richterrecht die Lücke schliessen. Auch dann gilt ein mögliches Gewohnheitsrecht in der Schweiz nicht mehr.

Was versteht man in diesem Zusammenhang von Rechtsüberzeugung?

Im Zusammenhang mit der theoretischen Betrachtung des Begriffs des Gewohnheitsrechts taucht hin und wieder das Wort „Rechtsüberzeugung“ auf. Darunter versteht man eine subjektive Auffassung davon, dass ein Gewohnheitsrecht auch gerecht oder zweckdienlich sein muss. Ist das nicht der Fall, dann sind die Voraussetzungen für die Anerkennung als Gewohnheitsrecht nicht gegeben. Der lateinische Begriff ist „opinio iuris“. Neben der „langandauernden Übung“ ist es die Grundlage des Gewohnheitsrechts in der Rechtslehre. Unter der „langandauernden Übung“ versteht man eine Handlung, die man über einen langen Zeitraum hinweg ausführt.

Ist es überhaupt möglich, etwas nach dem Gewohnheitsrecht zu regeln?

Wenn man über das Gewohnheitsrecht streitet, landet man schnell vor dem Gericht. Die Auslegung ist subjektiv und die Voraussetzungen folgen keinen klaren Vorschriften. Nur weil man etwas schon sehr lange tut, bedeutet es nicht, dass daraus ein wirkliches Recht gemäss der Schweizerischen Rechtsordnung erwächst. Vor dem Gericht kann ein Richterspruch die Sache klären. Das muss nicht zum eigenen Vorteil geschehen. Letztlich kann man sich nicht auf das Gewohnheitsrecht verlassen. Im Streitfall ist es eine Auslegungssache des Gerichts, womit daraus Richterrecht wird. Wenn es dir ein wichtiges Anliegen ist, dann ist es besser, die Sache als ein dingliches Recht im Grundbuch einzutragen. Nur dann besteht ein wirklicher Rechtsanspruch.

Der Anwaltvergleich für die Schweiz. Finde die besten Anwälte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Befristeten Arbeitsvertrag kündigen: So wird es richtig gemacht

Ein befristeter Arbeitsvertrag unterliegt anderen Bedingungen als ein unbefristeter Vertrag. Das Arbeitsrecht zu kennen, ist daher sowohl für deinen Arbeitgeber als auch für dich als Arbeitnehmer wichtig. Das gilt ganz besonders dann, wenn du deinen befristeten Arbeitsvertrag kündigen möchtest. Kennst du deine Rechte und Pflichten nicht, können dir schnell Fehler unterlaufen, die unliebsame Folgen nach sich ziehen. Wir verraten dir, was du über das Thema wissen musst und wie du korrekt dein befristetes Arbeitsverhältnis beendest.

Die Gütertrennung in der Schweiz: Welche Vorteile bringt sie mit sich und für wen ist sie sinnvoll?

Viele Menschen in der Schweiz setzen, wenn sie heiraten, einen familienrechtlichen Ehevertrag auf und legen darin den Güterstand fest. Damit wird geklärt, wem in der Ehe was gehört, wie das Vermögen nach der Scheidung aufgeteilt wird, was passiert, wenn ein Ehepartner stirbt oder wenn Schulden gemacht wurden. Es gibt drei Möglichkeiten, den Güterstand festzulegen: als Gütergemeinschaft, Gütertrennung und Errungenschaftsbeteiligung. Häufig wird die Gütertrennung in der Schweiz gewählt.

Hausfriedensbruch Schweiz: Wissenswertes zu Delikt und Folgen

Wenn du dich mit dem Thema Rechtsstreit beschäftigt, stellst du schnell fest, dass es die verschiedensten Straftatbestände gibt, die eine ganze Reihe von Rechtsgütern schützen. Während es bei Körperverletzung beispielsweise um die Integrität einer Person geht, steht in Betrugsfällen das Vermögen im Vordergrund. Doch wie ist eigentlich der Straftatbestand Hausfriedensbruch einzuordnen? Wie wird Hausfriedensbruch bestraft und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Handlung als Hausfriedensbruch sanktioniert wird? Diese und weitere Fragen werden dir im folgenden Artikel beantwortet.

Strafregisterauszug – alle wichtigen Fakten für Privatpersonen

Für viele Situationen in der Schweiz ist ein Strafregisterauszug nötig. Ob bei der Wohnungs- oder Jobsuche, bei einem Visumsantrag oder der Aufnahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit: Früher oder später musst du sicher einen Auszug aus dem Strafregister beantragen. Doch was steht eigentlich im Strafregister? Wer kann einen Strafregisterauszug bestellen und wo bekommt man ihn? Was ist der Unterschied zwischen einem Privatauszug und einem Sonderprivatauszug? Diese und weitere wichtige Fragen beantworten wir dir hier.

Konkurrenzverbot: das Wichtigste auf einen Blick

Zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist es häufig ein heikles Thema: Geht es um das Konkurrenzverbot, können auf beiden Seiten viele Fragen aufkommen, die nicht selten zu Streit führen, weil Uneinigkeit herrscht. Damit dir das nicht passiert, gilt es, auf einige Punkte im Arbeitsvertrag zu achten. Hier kannst du herausfinden, wie das Konkurrenzverbot definiert wird, wann es sinnvoll und vor allem gültig ist.

Gratifikation: Definition und Anspruch

Einige Arbeitgeber richten eine Gratifikation aus. Oft geschieht dies gegen Ende des Jahres, etwa als Weihnachtsgeld. Oder aber die Gratifikation richtet sich nach dem Geschäftsergebnis. Dann kann es auch sein, dass die Zahlung erst im Folgejahr erfolgt. Die Zahlung findet nicht selten im Dezember statt, wenn der Arbeitgeber keinen 13. Monatslohn ausrichtet, der Ende Jahr bezahlt wird. Auch für individuelle, gute Leistungen oder das Erreichen eines bestimmten Zieles gibt es manchmal Sonderzahlungen des Arbeitgebers. Hier erfährst du, was eine Gratifikation ist, wo der Unterschied zu einem 13. Monatslohn liegt und welche Rechtsansprüche ein Arbeitnehmer in Bezug auf die Gratifikation hat.