Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Anwälte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Cyber Mobbing – Antworten zu einem brennenden Thema

Cyber Mobbing – Antworten zu einem brennenden Thema

In Zeiten von Facebook, Twitter und Instagram ist ein weltweiter Kontakt zwischen Menschen aller Altersklassen möglich. Die neuen Kommunikationsmöglichkeiten haben jedoch auch negative Auswirkungen. Zu diesen gehört das Cyber Mobbing, von dem besonders Jugendliche betroffen sind, die täglich in sozialen Netzwerken agieren. Der Weg über das Internet erlaubt mehr Anonymität und reduziert die Hemmungen. Schnell kann ein Foto den Ruf zerstören oder ein Kind zu etwas gezwungen werden, das es nicht will. Die Gefahr und Auswirkung wird dabei immer noch von vielen Menschen unterschätzt. Alles zum diesem heiklen Thema liest du hier.

Was ist Cyber Mobbing im Internet?

Cyber Mobbing ist eine moderne Erscheinung des Diffamierens und Schikanierens und neu im Wörterbuch der persönliche Angriffe. Zugleich wächst dessen Bedeutung. Dabei geht es darum, dass Personen durch andere belästigt, bedrängt, beschimpft oder bedroht werden. Das kann entweder über Email, über Videoportale oder soziale Netzwerke geschehen. Selbst SMS und Anrufe über das Smartphone, die einen bedrohlichen Inhalt haben, fallen in diese Rubrik.

Das Cyber Mobbing umfasst alle Aktivitäten am Telefon oder im Internet, die mit

  • Nötigung
  • Bedrängung
  • Belästigung
  • Verleumdung

einhergehen. Die Bedeutung von deren Auswirkungen solltest du nicht unterschätzen. Oftmals werden Menschen auch über Videoportale und soziale Netzwerke blossgestellt und beleidigt. Das Problem sind selten fremde Täter. Besonders Bekannte oder Klassenkameraden aus der Schule wissen die Grenzen manchmal nicht richtig abzuschätzen. Die Folgen sind gravierend. Personen, die gemobbt werden, verkraften dies psychologisch nicht immer. Im Extremfall kann Mobbing so weit führen, dass Suizidgefahr besteht.

Warum sind grösstenteils Jugendliche betroffen?

Jugendliche sind vom Cyber Mobbing besonders betroffen, da sie fast ausschliesslich über das Internet und über soziale Netzwerke kommunizieren. Das bringt mit sich, dass Mobbing zum schulischen Problem wird, da die Person, die mobbt, dem Opfer meistens bekannt ist. Das Schikanieren und die Auseinandersetzungen finden entsprechend nicht mehr auf dem Schulhof statt, wo sie vom Lehrer unterbunden werden können, sondern über das Internet. Die Einflussnahme gestaltet sich hier viel schwieriger. Das Ergebnis und die psychischen Auswirkung sind jedoch dieselben.

Auch ist die Altersbegrenzung für die Nutzung sozialer Netzwerke kaum zu kontrollieren. Auch darum sind Kinder und Jugendliche stark gefährdet: Der Täter hat dann eine Zeitlang Narrenfreiheit, besonders wenn er anonym auftritt und das Kind sich nicht wehren kann. Gleiches gilt für Verführungsversuche im Internet, die durch einen Erwachsenen erfolgen, der Minderjährige bedrängt. Beim Cyber Mobbing handelt es sich um ein wachsendes Problem, das dann auch das häusliche Umfeld und die Schulumgebung belastet.

Was kann ich tun, wenn mich jemand mit Fotos erpresst?

Problematisch sind Plattformen, auf denen Fotos geteilt werden, die vielleicht auch freizügiger sind. Sie verführen dazu, dass bestimmte Täter darauf aufmerksam werden und über die Fotos Kontakt aufnehmen. Eine andere Form des Cyber Mobbings ist die Drohung, private Fotos oder Informationen zu veröffentlichen. Das kann auch mit einer Erpressung einhergehen. Hier bringt es nichts, sich schützen zu wollen, indem du die Forderungen erfüllst. Besser ist es, wenn du dich einer Vertrauensperson anvertraust oder Anzeige erstattest. Letzteres ist nur möglich, wenn Beweise für die Erpressung vorliegen.

Wie kann ein Kind vor Cyber Mobbing geschützt werden?

Besonders Kinder müssen vor Angriffen aus dem Internet geschützt werden, denn sie sind von Natur aus neugierig und wissen nicht immer, worauf sie sich einlassen. Eltern können hier frühzeitig reagieren und einschreiten. Es gibt für einzelne Internetseiten Sperren und Altersbeschränkungen. Dazu hält das Internet auch kindgerechte Angebote bereit, die alternativ genutzt werden sollten. Der Internetzugang sollte bei einem Kind immer kontrolliert und am besten unter Aufsicht stattfinden. Sinnvoll sind auch Kinderschutz-Programme, die als Kindersicherheit im Netz ihren Zweck erfüllen.

Wie kann ich mich gegen Angriffe im Internet wehren?

Es ist wichtig, auf Täter angemessen zu reagieren und diese nicht noch zu motivieren. Es ist immer besser, die Angriffe zu ignorieren und diese stattdessen zu melden. Handelt es sich um einen anonymen Täter, kann dieser auf den meisten Plattformen und Portalen gelöscht oder blockiert werden. Wichtig ist, dass du das Mobbing im Worthergang speicherst und dokumentierst. So lieferst du eine gute Beweisgrundlage, wenn ein Experte hinzuzogen wird. Es ist immer besser, um Hilfe zu bitten, als eine bedrohliche Situation selbst regeln zu wollen.

Welche Bedeutung hat das Cyber Mobbing im strafrechtlichen Sinne?

Eine gesetzliche Bestrafung ist bei Cyber Mobbing noch nicht gewährleistet oder im Gesetzbuch vorgesehen. Dennoch ist es so, dass Gesetze aus dem Strafgesetzbuch auch bei einem Mobbing dieser Art greifen, insbesondere bei Bedrohung, Verleumdung oder Beleidigung. Üble Nachrede gilt im Strafgesetzbuch als Delikt, wenn eine Tatsache verbreitet wird, die jemanden diffamieren soll. Das kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden.

Warum kann Cyber Mobbing unabsichtlich stattfinden?

Da die Kommunikation über Netzwerke, Portale, Kamera oder Smartphone nicht immer möglich macht, dass die Wirkung eines Austausches sofort sichtbar wird, kann das Cyber Mobbing auch unabsichtlich oder unbedacht erfolgen. Dann ist sich die Person nicht bewusst darüber, dass sie den anderen verletzt oder beleidigt. Sie kann das Ausmass ihrer Worte nicht korrekt abschätzen. Das ist besonders in der schriftlichen Kommunikation in Internet oder Chat gegeben. Wenn die Person nicht antwortet, ist nicht jedem klar, dass der Kontakt nicht gewünscht ist. Folgen dann weitere Bemerkungen oder Annährungsversuche, kann das Cyber Mobbing sein.

Der Anwaltvergleich für die Schweiz. Finde die besten Anwälte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Strafgesetzbuch Schweiz: Das sollte man wissen!

Das Strafgesetzbuch der Schweiz legt fest, welche Taten bestraft werden und wie hoch die Strafen sind. Ausserdem ist dort festgelegt, wie ein Gerichtsprozess abläuft. Das StGB ist nicht nur für Anwälte und Richter interessant, sondern in vielen Fällen auch für Privatpersonen. Wir erklären dir, was das Strafgesetzbuch beinhaltet, und erläutern dir einige wichtige Begriffe. Wusstest du zum Beispiel, was der Unterschied zwischen einem Verbrechen und Vergehen ist oder was es mit dem Militärstrafgesetz auf sich hat? Nach dem Lesen dieses Artikels bist du schlauer.

Das Erwachsenenschutzrecht: Schutz für Personen mit Einschränkungen

Das Erwachsenenschutzrecht ermöglicht die Pflege und Fürsorge für Personen, die aufgrund einer geistigen Einschränkung oder Behinderung nicht vollständig für sich selbst sorgen können und die Verantwortung an eine andere Person abgeben. Dabei sind in der Schweiz mittlerweile seit 2013 Änderungen in Kraft getreten, die die Rechte der behinderten Person besser wahrnehmen. Eltern und Geschwister können weiterhin als Beistand fungieren und haben dabei mehr Verantwortung und Vorteile.

Invalidenversicherung: Das sind die Leistungen und Voraussetzungen

Die Invalidenversicherung stellt eine wichtige Säule des Sozialversicherungsnetzes in der Schweiz dar. Sie greift immer dann ein, wenn Menschen durch einen Gesundheitsschaden nicht mehr arbeiten können oder Hilfe bei der Wiedereingliederung brauchen. Auch schon im Vorfeld kann die Invalidenversicherung aktiv werden, um die Entstehung einer Invalidität zu verhindern. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Versicherung. Wir erklären zum Beispiel, wer dort versichert ist, was als Gesundheitsschaden gilt und welche Leistungen die Invalidenversicherung erbringt.

Wie viel Geld kann man steuerfrei verschenken? Tipps und Infos

Geld ist immer ein gutes Geschenk – wer jedoch einen höheren Betrag verschenkt, sollte einkalkulieren, dass in der Schweiz darauf unter Umständen eine Schenkungssteuer anfällt. Mit der Frage, wie viel Geld du steuerfrei verschenken kannst, beschäftigt sich unser Ratgeber. Wir erörtern dabei die kantonalen Besonderheiten, welche Schenkungen steuerfrei sind und welche Freibeträge in den einzelnen Kantonen gelten. Ausserdem erklären wir dir, wann du eine Schenkung in deiner Steuererklärung angeben musst und wie hoch die jeweiligen Steuern sind.

Grob fahrlässig – Definition und Folgen im Zivil- und Strafrecht

Wenn es darum geht, ob eine Versicherung im Ernstfall tatsächlich zahlt, spielt das eigene Verhalten eine entscheidende Rolle. Ein Wasserschaden oder ein Verkehrsunfall können schnell zur Kostenfalle werden, wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. In diesem Fall ist der Versicherte für den Schaden selbst verantwortlich, sodass trotz abgeschlossener Versicherung die Kosten nicht vollständig erstattet werden und eine Kürzung erfolgt. Aber auch im Zivil- und Strafrecht ist grobe Fahrlässigkeit ein gängiger Begriff.

Konkurrenzverbot: das Wichtigste auf einen Blick

Zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist es häufig ein heikles Thema: Geht es um das Konkurrenzverbot, können auf beiden Seiten viele Fragen aufkommen, die nicht selten zu Streit führen, weil Uneinigkeit herrscht. Damit dir das nicht passiert, gilt es, auf einige Punkte im Arbeitsvertrag zu achten. Hier kannst du herausfinden, wie das Konkurrenzverbot definiert wird, wann es sinnvoll und vor allem gültig ist.