Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Der Anwaltvergleich für die Schweiz.

Finde die besten Anwälte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Unsere Top-Ratgeber

Bürgschaften in der Schweiz für Kreditnehmer und Schuldner

Bürgschaften sind in der Geschäftswelt üblich, wenn ein Gläubiger die Garantie benötigt, dass ein Schuldner oder Kreditnehmer seiner Zahlung nachkommt. Die Sicherheiten ermöglichen oftmals überhaupt den Vertragsabschluss, so dass auf jeden Fall der Gläubiger sein Geld erhält. Bürgschaften werden in der Regel als Kredit bei der Bank beantragt, wobei die Bank dann der Bürge ist. Daneben gibt es auch andere Möglichkeiten für Bürgschaften, die zur Verfügung stehen und immer eine Haftung für die Schuldnersumme darstellen.

Der Polizei Lärmbelästigung melden – Alles über den häufigsten Nachbarschaftskonflikt

Lärmbelästigung zählt zu den häufigsten Streitpunkten unter Nachbarn. Gerade in Mehrfamilienhäusern sind die Räume oft hellhörig, sodass der Lärmpegel der anderen Wohnung auf die eigene übergeht. Gerade dann, wenn Nachbarn unterschiedliche Interessen haben und die einen beispielsweise viele Partys feiern, während die anderen lieber ihre Ruhe haben, kommt es schnell zu Konflikten. Im Allgemeinen wird Lärmbelästigung dann schnell der Polizei gemeldet, die den Lärmpegelverursacher darauf hinweist und zur Unterlassung auffordert. Eine dauerhafte Lösung ist dies jedoch nicht. Was du bei Lärmbelästigung tun kannst, welche Ruhezeiten gesetzlich vorgeschrieben sind und welche Rechte du hast, erfährst du hier.

Darlehensvertrag: alles zu Rechten und Pflichten der Vertragsparteien

Der Darlehensnehmer erhält Geld von seinem Darlehensgeber und zahlt dieses Geld einschliesslich der Zinsen zurück. Der Darlehensgeber gewährt das Darlehen und hat das Recht auf eine Vergütung seiner Leistung. Damit sind die wesentlichen Rechte und Pflichten von beiden Vertragsparteien benannt. Zur Absicherung beider Seiten ist es nötig, die Bedingungen für das Darlehen schriftlich festzuhalten. Dazu schliessen beide Seiten einen Darlehensvertrag ab. Er ist für viele Jahre die Basis der Geschäftsbeziehung und sollte deshalb von allen Beteiligten sorgfältig geprüft werden. Doch welche Punkte sollten unbedingt in den Vertrag aufgenommen werden?

Sind Sie Anwalt?

Der Anwaltvergleich bietet Ihnen viele Vorteile

So einfach verbessern Sie Ihre Auffindbarkeit im Internet und gewinnen neue Kunden!

  • Kostenlose Online-Präsenz
  • Reichweitenstarke Vergleichsplattform
  • Einfaches Handling der optional kostenpflichtigen Elemente
  • Volle Flexibilität: Keine Mindestlaufzeit, keine Kündigungsfrist

Zahlencheck

900
Anwälte
30'000
Monatliche Nutzer
2'800
Bewertungen
2'200
Buchungen pro Monat

Die neuesten Bewertungen

* Diese Texte sind automatisiert übersetzt worden.

Gut zu wissen – alles rund um Anwalt

Anwälte, Rechtsanwälte in der Schweiz: Anwalt und Anwaltskanzlei hier im Schweizer Anwaltvergleich. Der Schweizer Anwaltvergleich gibt Auskunft über Anwälte, Rechtsanwälte, Kanzleien, Anwaltskanzlei, Notare und Notariate. Sie erhalten Informationen zu Mediation, Zivilrecht, Baurecht, Steuerrecht und Arbeitsrecht. Ausserdem zu Familienrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht (Testament und Pflichtteil) sowie Scheidung. Finden Sie einen Rechtsanwalt in Zürich, Bern, Basel, Luzern, Winterthur, St. Gallen, Zug, Aarau, Baden in der Schweiz. Der Schweizer Anwaltvergleich beinhaltet über 9000 Anwälte aus der ganzen Schweiz mit Preisen und Bewertungen. Anwälte können Ihre Kanzlei inserieren, indem Sie sich registrieren und dann auf "Inserat verwalten" klicken. Weitere Informationen erhalten Sie unter unter Tel. 058 274 70 13.

Kennst du schon?