Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Anwälte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die Errungenschaftsbeteiligung – Was bedeutet sie und wann ist sie sinnvoll?

Die Errungenschaftsbeteiligung – Was bedeutet sie und wann ist sie sinnvoll?

Wer in der Schweiz heiratet, muss sich darum kümmern, wie das Vermögen und anderer Besitz in der Ehe aufgeteilt werden soll. Da stellt sich die Frage, ob alles beiden Ehegatten gehören soll. Oder ist es nicht doch besser ist, wenn beide das behalten, was sie besitzen und im Laufe der Ehe verdienen oder anderweitig bekommen. All das nennt sich Güterstand. Die Errungenschaftsbeteiligung ist einer der Güterstände neben Gütergemeinschaft und Gütertrennung.

Was ist die Errungenschaftsbeteiligung?

Laut der neueren Bundesgerichtspraxis ist die Errungenschaftsbeteiligung der Güterstand, der automatisch gilt, wenn das Ehepaar bei der Hochzeit keinen Ehevertrag aufsetzt. Unterschieden wird das eheliche Vermögen nach dem Eigengut und den Errungenschaften der Ehepartner. Genauer bedeutet Errungenschaftsbeteiligung, dass die Ehegatten Eigentümer des Vermögens bleiben, das sie in die Ehe mitbringen oder während der Ehe bekommen. Ähnlich, aber doch etwas anders sieht es mit den sogenannten Errungenschaften aus. Errungenschaften sind Gehälter, Zinsen oder Beiträge in eine dritte Versicherungssäule. Über sie verfügt während der Ehe zwar auch die Person, die sie bekommen hat, das ändert sich aber, wenn die Errungenschaftsbeteiligung als Güterstand aufgelöst wird, beispielsweise bei Scheidung, dem Tod eines Ehepartners oder der Vereinbarung eines neuen Güterstandes.

Wird die Errungenschaftsbeteiligung im Ehevertrag festgehalten?

Die Errungenschaftsbeteiligung ist der nach der Hochzeit automatisch geltende Güterstand. Deshalb wird sie nicht in einem Ehevertrag festgehalten, anders als Gütertrennung oder Gütergemeinschaft, die du in einem Notariat schriftlich festlegen lassen musst.

Was bedeutet die Errungenschaftsbeteiligung bei der Scheidung?

Lässt sich das Ehepaar, das eine Errungenschaftsbeteiligung festgelegt hat, scheiden, gibt es eine güterrechtliche Auseinandersetzung. Die güterrechtliche Auseinandersetzung ist in mehrere Phasen unterteilt. Zunächst wird das Eigentum der beiden Ehepartner getrennt. Jeder der Ehepartner nimmt seinen Teil an Vermögen und Gütern auf seine Seite. Anschliessend werden die Eigengüter von diesem Teil ausgesondert. Was übrig bleibt, sind die Errungenschaften der Ehepartner. Ihre Höhe wird festgelegt. Die Ehepartner behalten jeweils die Hälfte der eigenen Errungenschaften und geben die andere Hälfte an den Partner ab.

Wann wird ein Advokat eingeschaltet?

Um eine Errungenschaftsbeteiligung zu vereinbaren, musst du keinen Advokaten einschalten, da der Güterstand mit der Hochzeit ohne Ehevertrag automatisch eine Errungenschaftsbeteiligung ist. Soll ein anderer Güterstand vereinbart werden, kommt es zur Scheidung oder stirbt ein Ehepartner, kommt allerdings der Advokat ins Spiel. Denn dann musst du entweder einen Ehevertrag aufsetzen lassen oder es findet eine güterrechtliche Auseinandersetzung bzw. die Verteilung des Erbes statt.

Wie funktioniert die Errungenschaftsbeteiligung beim Tod eines Ehegatten?

Beim Tod der Ehefrau oder des Ehemannes gibt es keine güterrechtliche Auseinandersetzung. In diesem Fall bilden das Eigengut des verstorbenen Ehepartners und die Hälfte der gemeinsamen Errungenschaften die Erbmasse. Der überlebende Ehepartner behält also sein Eigentum und bekommt die Hälfte der Errungenschaften. Die Erbmasse wird unter den Erben aufgeteilt.

Was geschieht mit dem Immobiliareigentum der Ehegatten?

Während Familienerbstücke oder Errungenschaften bei der Auflösung der Errungenschaftsbeteiligung relativ einfach herauszufiltern sind, gibt es oft Probleme mit dem Immobiliareigentum der Ehegatten, die eine kritische Auseinandersetzung mit der neueren Bundesgerichtspraxis nach sich ziehen. Für Immobilien und Grundstücke gibt es drei mögliche Eigentumsformen:

  • Alleineigentum eines Ehepartners
  • Miteigentum beider Ehepartner zu einem bestimmten Prozentsatz
  • Gesamteigentum beider Ehepartner

Ist die Immobilie im alleinigen Besitz eines Ehepartners, bleibt sie das mit der Errungenschaftsbeteiligung auch weiterhin. Im Fall einer Scheidung bleibt der Ehepartner, dem die Immobilie gehört, der Eigentümer. Wenn der Ehepartner stirbt, geht die Immobilie in die Erbmasse über. Besteht Miteigentum beider Ehepartner, weil das Haus oder die Wohnung zu Ehezeiten zusammen gekauft wurde, muss die Immobilie bei Scheidung oder Tod eines Ehepartners aufgeteilt werden. Das bedeutet, dass der Verkehrswert errechnet wird und jede Partei ihren Anteil bekommt. Möchte ein Partner die Immobilie behalten, muss er den anderen bzw. die Erben auszahlen. Ist das nicht möglich, kommt es zum Verkauf. Gesamteigentum beider Ehepartner kann eine Immobilie nur sein, wenn der Güterstand der vertraglich geregelten Gütergemeinschaft besteht.

Was ist sinnvoll: Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder Errungenschaftsbeteiligung?

Ob es besser ist, eine Gütertrennung, eine Gütergemeinschaft oder eine Errungenschaftsbeteiligung festzulegen, hängt von vielen Faktoren ab. Bei der Gütertrennung gibt es keine gemeinsamen ehelichen Güter, da jeder Ehepartner sein Vermögen und anderes Eigentum behält. Sinnvoll ist das, wenn beide Ehepartner ein grosses Vermögen und ein gutes Einkommen haben. Bei der Gütergemeinschaft dagegen wird jegliches Eigentum in sogenannte Gütermassen unterteilt. Jeder Ehepartner hat sein Eigengut, dazu kommt das Gesamtgut, beispielsweise das Einkommen beider Partner. Über das Gesamtgut können beide Ehegatten gleichermassen verfügen. Besonders, wenn einer der Ehepartner finanziell schlechter dasteht – beispielsweise der Partner, der zu Hause bleibt und die Kinder erzieht –, ist eine Gütergemeinschaft sinnvoll oder eine Errungenschaftsbeteiligung, wenn gewisse Absprachen zur Nutzung der Errungenschaften getroffen wurden. Der Güterstand spielt während der Ehe keine so grosse Rolle wie nach der Ehe bei Scheidung oder Tod eines Ehegatten. Erst dann wird sichtbar, wie gut beide Ehepartner ohne den anderen abgesichert sind.

Der Anwaltvergleich für die Schweiz. Finde die besten Anwälte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Befristeten Arbeitsvertrag kündigen: So wird es richtig gemacht

Ein befristeter Arbeitsvertrag unterliegt anderen Bedingungen als ein unbefristeter Vertrag. Das Arbeitsrecht zu kennen, ist daher sowohl für deinen Arbeitgeber als auch für dich als Arbeitnehmer wichtig. Das gilt ganz besonders dann, wenn du deinen befristeten Arbeitsvertrag kündigen möchtest. Kennst du deine Rechte und Pflichten nicht, können dir schnell Fehler unterlaufen, die unliebsame Folgen nach sich ziehen. Wir verraten dir, was du über das Thema wissen musst und wie du korrekt dein befristetes Arbeitsverhältnis beendest.

Freistellung Arbeitsrecht: Was bei einer Freistellung von der Arbeitsleistung zu beachten ist

Kündigst du oder dein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, folgt oft die Freistellung von der Arbeitsleistung. Dabei ist die Freistellung nicht explizit im Arbeitsrecht geregelt. Sie bedarf einer Anordnung des Betriebs oder einer gemeinsamen Vereinbarung. Eine Freistellung bedeutet jedoch nicht, dass Mitarbeiter nun völlig frei sind. Sie haben Rechte, aber auch Pflichten. Freigestellte dürfen zu Hause bleiben und das bei vollem Gehalt. Als Kompensation müssen sie ihr Ferienguthaben und ihre Überstunden einbringen. Dennoch möchte sich nicht jeder Freigestellte dem süssen Nichtstun hingeben. Worauf bei der Freistellung zu achten ist, erfährst du hier.

Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Infos und Tipps zur rechtlichen Grundlage

Wer als Unternehmer Mitarbeiter beschäftigt, kann an sie den Anspruch zur Pflichterfüllung ihrer Aufgaben stellen. Aber auch Arbeitnehmer haben Verpflichtungen gegenüber ihren Angestellten. Dazu gehört vor allem die Fürsorgepflicht. Wie sie im Schweizer Arbeitsrecht gesetzlich geregelt ist und welche Bereiche die Fürsorgepflicht umfasst, erklären wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem erfährst du, welche Rechte Arbeitnehmer haben, wenn der Arbeitgeber seine Fürsorgepflicht verletzt. Darüber hinaus erläutern wir auch die Pflichten der Arbeitnehmer.

Haftungsausschluss – wann er möglich ist und wann nicht

Bei einer vertraglichen Vereinbarung gilt zunächst immer eine gesetzlich vorgeschriebene Haftungsverteilung auf beide Vertragsparteien. Diese kann jedoch durch Haftungsbeschränkungen oder sogar durch einen Haftungsausschluss verändert werden. Kommen dieser zur Geltung, ist ein rechtsgeschäftlicher Eingriff zugunsten des Schädigers nicht mehr möglich. Da beide Vertragspartner darüber Bescheid wissen, ist der Haftungsausschluss rechtlich erlaubt. Mehr zum Thema erfährst du hier.

Kündigungsschreiben Wohnung: Die wichtigsten Aspekte

Du möchtest deine Wohnung kündigen und hast dich bisher noch nicht darüber informiert, was bei einem Kündigungsschreiben zu beachten ist? Dann bist du hier richtig. Eine Wohnungskündigung kann verschiedene Gründe haben. Sie reichen von einem tollen Jobangebot in einer anderen Stadt über das Zusammenziehen mit einem Partner bis hin zu Problemen des aktuellen Mietverhältnisses. Wichtig ist nicht nur, dass das Kündigungsschreiben richtig aufgesetzt ist, sondern auch, dass der Kündigungstermin richtig eingehalten wird. Die häufigsten Fragen rund um die Wohnungskündigung haben wir hier beantwortet.

Die Nutzungsvereinbarung für mehr Rechtssicherheit

Nutzungsvereinbarungen fallen meistens direkt mit einem Nutzungsvertrag zusammen, wenn es um grössere Objekte geht, etwa um eine Wohnung oder ein Fahrzeug. Das Dokument ist eine gute Vorlage, um alle wichtigen Rechte und Pflichten festzulegen, die den Zeitraum der Nutzung umfassen. Durch die Nutzungsvereinbarung ist mehr Rechtssicherheit für die betroffenen Parteien gewährleistet.